- Chris von Rohr über «meh Glück», seinen Lieblings-Beatle und die verschwendete Schulzeit
- Psychiaterin Esther Pauchard über wertvolle Krisen und das Wohlgefühl beim «Herumgammeln»
- Howard Carpendale über schleichende Depressionen, betrunkenes Publikum und das grösste Glück auf Erden
- Die neuen sieben Weltwunder
- Fabian Frei im grossen Interview über seltene Rote Karten, Manta-Teller und einen Verrat an der Basler Fasnacht
- Kolumne «About Schmid»: Kurzsichtige aller Länder, vereinigt euch!
- Basels beste Beizen: «Angesagte Restaurants»
- Mona Vetsch und Tom Gisler übers würdevolle Altern
- Kolumne «About Schmid»: Ein kleiner Ratgeber für die Schule
- Rhybadhysli Breite und St. Johann
- Bolzplatz-Champions: Die Studer-Sisters
- Kolumne «About Schmid»: Wie sich NeidgenossInnen an Roger Federer abarbeiten
- Hape Kerkeling exklusiv: Über mühsame Lokalreporter und den überlaufenen Jakobsweg
- Kolumne «About Schmid»: Wenn die Gelenke knacken
- Kolumne «About Schmid»: Ein Riesenskandal und erst recht eine Sauerei
- Der Irrflug der Vickers Vanguard 952
- Kolumne «About Schmid»: Ein kleines bisschen fliegen
- Porto
- Wie die Basler Künstlerlarve einst die deutsche Maske verdrängte
- Basels beste Beizen: «Institutionen»
- Kolumne «About Schmid»: «Vorsicht: Miesepeter in der Stadt!»
- Elke Heidenreich übers Reisen
- Kolumne «About Schmid»: «Achtung, Verhinderer am Werk»
- FCB-Mittelfeldspieler Toni Schnider gestorben
- Basels beste Beizen: «Brunch-Lokale»
- Kolumne «About Schmid»: «Die Erde müsste öfter stillstehen»
- Amanda Lear im reduzierten Interview über Schönheit, ihre wahre Berufung und die Erinnerungen an die RTL-2-Erotikshow «Peep»
- Kolumne «About Schmid»: «Heute fühle ich mich als Kleinbasler, Freeganer und semisexuell»
- Blitz und Donner am Lauberhorn: Wie 1945 italienische Internisten am Skirennen mitfuhren
- 40 Jahre Exit: Rückblick und Status quo
- Frank Elstner über Parkinson, die Fortschritte der Medizin und die Nacht, in der er «Wetten, dass...?» erfand
- Teofilo Cubillas zu Besuch bei alten Bekannten
- Dossier im Basler Stadtbuch: Roger Federer – 24 für die Ewigkeit
- Kolumne «About Schmid»: Vor dem Stadion im Kriegsgebiet
- Bad Schönenbuch: Abschied nach 36 Jahren
- Denise Biellmann über ihre berühmte Pirouette und geschwänzte Schulstunden
- Basels beste Beizen: «Baselbiet special»
- Heidi Maria Glössner über ihr Fast-Nahtoderlebnis, Fernbeziehungen und das Herumhängen mit Hollywoodgrössen
- Kolumne «About Schmid»: «Roger who?»
- Gianna Nannini über die Geburt ihrer Stimme und Frauen in der Politik
- Ruedi Hunsperger – der «GOAT» im Schwingen
- FCB-Präsident David Degen über sein erstes Amtsjahr, schlaflose Nächte und die Hebel, die er bei Rotblau ansetzen will
- Kolumne «About Schmid»: Der kommende Winter wird kein Happening
- TV-Arzt Eckart von Hirschhausen über Krankmacher, Klimakrise und Laster
- Basels beste Beizen: Die Top 5 der Take-Aways
- Roland Rasser wird 90 – eine Würdigung
- Kolumne «About Schmid»: Eine Lektion fürs Leben
- Basels beste Beizen: Die Top 5 der Geheimtipps
- Kolumne «About Schmid»: Warum muss man ausgerechnet im Musical-Theater schwimmen?
- Roger Federer über Familie, Erziehung und die von ihm gesponserten Spielplätze
- Wie die Rolling Stones 1982 im Joggeli-Stadion rockten und eine neue Ära der Fussballstadion-Konzerte einläuteten
- Kolumne «About Schmid: Viel zu viel Lebenszeit mit Twittern vergeudet
- Emil Zatopek und sein Dreifachsieg an den Olympischen Spielen 1952, der bis heute einzigartig geblieben ist
- Kolumne «About Schmid»: An einem Morgen auf dem Plauderbänkli
- Basels beste Beizen: Die Top 5 der Cafés
- Kolumne «About Schmid»: «Gib’s endlich zu», sagte der Zahnarzt und bohrte tiefer
- Bend It Like Therwil – 50 Jahre Frauenfussball
- Billy Meyer und sein «sprachmobil.ch»
- Schwergewichts-Boxer Arnold Gjergjaj über seine neue Karriere als Tankwart und Ladenbesitzer
- Kolumne «About Schmid»: Eine Ode an die über 85-Jährigen
- Luzia Tschirky – «unsere» Frau in Russland
- Kolumne «About Schmid»: Die Fasnacht in den Frühling verschieben. Punkt.
- Vom Wesen und Wirken der Wunschambulanz
- Kino «Capitol» schliesst
- Nina Ruge übers Jungbleiben beim Älterwerden
- Kolumne «About Schmid»: Selbstgespräch
- Land der Thermalbäder
- Gilbert Gress wird 80: Ein Interview über humpelnde Mitspieler und das, was ihm seine Frau heute vorhält
- «Basels Beste Beizen»: Die Top 5 der Fondue-Restaurants
- Fünf Tipps für winterliche Zugfahrten in der Schweiz
- Marlen Reusser über Umwälzungen der Gesellschaft und das Mauerblümchendasein des Frauenradsport
- Kolumne «About Schmid»: Das Rialto als ewiges Trauerspiel
- Francine Jordi erinnert sich, wie sie als Kind entertainern musste, um asiatische Touristen wach zu halten
- Fünf Orte in Italien, bei denen sich ein Besuch auch im Winter lohnt
- Pura vida in Costa Rica
- «Basels Beste Beizen»: Die Top 5 der Quartier-Restaurants
- Fünf Ski-Klassiker, die es sich in der schneefreien zu erwandern lohnt
- Kolumne «About Schmid»: «Sind Sie stolz auf das, was Sie tun?»
- Michael Elsener über Fake-News und seine angeblich echten Löckchen
- «Basels Beste Beizen»: Die Top 5 der Burger-Lokale
- Kolumne «About Schmid»: 23 Dinge, die geändert werden müssen
- Julia Jentsch erklärt, was das Wichtigste auf der Welt ist
- Papis Loveday über die Mutlosigkeit der Schweizer und seine 25 Geschwister
- «Basels Beste Beizen»: Die Top 5 der Thai-Restaurants
- Heinz Günthardt und Stefan Bürer – das grosse Abschiedsinterview
- Pinsa statt Pizza – der neue Foodtrend
- Ratgeber Thomas Meyer über Seitensprünge und Schicksalsschläge
- Salome Lang – Olympia als Belohnung für harte Zeiten
- Kolumne «About Schmid»: Vom Wert abgelaufener Schuhsohlen
- «Basels Beste Beizen»: Die Top 5 der Restaurants mit den schönsten Gärten und Hinterhöfen
- Daniel Brühl spricht über die Beziehung zu seinen Nachbarn und die Zitrone, die auf den Fisch gehört
- Tony Hawk erklärt, wie willkommen das Skateboarden dem IOC ist und ob die Sportart gefährlich ist
- Mireille Mathieu im Interview über Konzerte in aller Welt und grosse Namen
- Ruth Westheimer erzählt –exklusiv! – ihre Fantasien und gibt Tipps für Sex im Alter
- Victor Giacobbo erklärt, was nicht ins Bett gehört
- Megaplexkino eröffnet im Stücki Park
- «Basels Beste Beizen»: Die Top 5 der Pizzerien
- Boxclub Basel droht Verbannung
- Kolumne «About Schmid» – Die Macht einer verlorenen Seele
- Benjamin Huggel über die Fussball-EM und die Zeit nach der Profikarriere
- Kolumne «About Schmid» – Basel im Mordstempo
- Fünf Jahre nach der K.o.-Niederlage in London: Kehrt Arnold Gjergjaj nochmals zurück? Ein Rück- und Ausblick
- Kolumne «About Schmid» – Von Kurven und Krümmungen
- Titelgeschichte: Was ist ein gutes Leben?
- Donghua Li über den unterschätzten Golfsport und seine Gefühlslage nach schweren Verletzungen
- Kübler gegen Koblet – das KK-Duell erreicht an der Tour de Suisse 1951 seinen Höhepunkt
- Christian Günter über den FC Basel und den unangenehmsten Gegenspieler
- Miriam Baumann-Blocher über zähe Läckerli und die Abwahl ihres Vaters
- Hubertus Prinz von Hohenlohe über seine WM-Teilnahme mit 62 und seine grossen Rückstände, die gar nicht so gross sind
- Xenia Tchoumi über Frauenrechte und die Dinge, die sie während Corona am meisten vermisst
- Alex Wilson – Es ist nicht die Zeit für grosse Sprüche
- Monsterprozesse gegen unliebsame Journalisten
- Röbi Koller erklärt, weshalb er nicht Robert und schon gar nicht Roberto genannt werden will
- Der Baloise-Park – der Blick zurück
- Ramona Bachmann über Fernbeziehungen, Lockdown und die überrissenen Löhne der männlichen Superstars
- Eren Derdiyok erklärt, warum es sich manchmal lohnt, einen Schritt zurück zu machen
- Das Studio Central macht die Lichter aus
- Porträt des Beizenkenners Martin Jenni
- Sportpress – der Verband der Schweizer Sportjournalisten und seine unerfreulichen Nebenschauplätze
- Lang Lang gibt Tipps für Klavier-Anfänger
- Doris Dörrie über bewusstes Essen und tröstende Nudelaufläufe
- WWF-CEO Thomas Vellacott über die Hoffnung auf eine bessere Welt und seinen eigenen Fussabdruck
- Beatrice Egli im Schwiizerdütsch-Interview
- Basler Prozentbuch – Einige Restaurants machen nicht mehr mit
- Was macht eigentlich Arnold Gjergjaj?
- Swiss Alpine Marathon, der erste grosse Corona-Lauf – ein Augenschein
- Und noch ein Burgerlokal in Basel
- Surflegende Robbie Naish über das Pech, im falschen Moment am falschen Ort zu sein
- Martin Suter kramt in seinen Erinnerungen – nicht ganz freiwillig
- Hausi Leutenegger und Art Furrer – die beiden Schweizer Legenden im ersten gemeinsamen Interview
- Iouri Podladtchikov stellt aus
- Das Aquabasilea öffnet seine Pforten wieder
- Was macht eigentlich Linda Fäh?
- Heliane Canepa über Hunde und Frauenquote
- Sport in der guten Stube – ein fettes Adidas-Buch
- Klimaforscher Reto Knutti über Klimawandel-Leugner und die Temperaturen im Jahre 2040
- Als eine Lawine den Giro d’Italia entschied (franz. Version)
- Als eine Lawine den Giro d’Italia entschied
- Iouri Podladtchikov im «Interview»
- Alex Wilson bricht Trainingslager ab
- Spitalpfarrer Volker Eschmann über das hässliche Gesicht des Corona-Virus und Momente, die schwer zu ertragen sind
- Kognitionspsychologin Jana Jarecki über Risiko
- Sport in der guten Stube – Doku über Dominique Gisin
- Mark Streit über und das verzögerte Zusammenkommen mit seiner Frau Fabienne
- Nenad Mlinarevic über Kochen für Anfänger und die wichtigste Zutat in der Küche
- Psychotherapeutin Christine Harzheim über die Corona-Krise und den Wert von Schweigepausen
- Sport in der guten Stube – Maradona
- Hansjörg Schneider über Kommissär Hunkeler und das Schreiben für Anfänger
- Valentina (11) über ihren autistischen Bruder Leo (8)
- Auf ein Bier mit Hunkeler
- schmideinander – Ich bin dann mal weg
- Alex Wilson über Corona, Olympia und Dopingkontrollen im Trainingslager
- Mona Vetsch im Überraschungsinterview über Traumdestinationen, Begegnungen auf dem Skilift und Privatsphäre
- schmideinander – Geschichten von damals
- Was macht eigentlich Claudio Minder?
- Kein Spur von Ausnahmezustand – Augenschein im Freiburger Schwarzwaldstadion
- Bob Geldof über miese Politiker, Greta und seine Erinnerungen an die Schweizer Berge
- schmideinander – so geht der Fussball kaputt
- Was macht eigentlich Bernard Rappaz?
- Dolenn Krebs, Schweizer Koch mitten im Hurrikan
- Zehn schnelle Minuten mit Boxchamp Marvin Hagler
- Adidas gegen Puma – die verrückte Geschichte eines Bruderduells (franz. Version)
- Adidas gegen Puma – die verrückte Geschichte eines Bruderduells
- Kolumne «schmideinander» – Mein Velo – auf und davon
- Gespräch mit Sexual- und Psychotherapeutin Dania Schiftan über Eifersucht
- Kolumne «schmideinander» – Carpe diem
- Seven über seine Anfänge als Schuhverkäufer und den Hit, den er nicht braucht
- Was macht eigentlich Janine Geigele?
- Roger Schawinski über die Zeit als Pirat und späte Vaterschaft
- Was macht eigentlich Oliver Höner?
- Kolumne «schmideinander» – Lieber Papst und liebe Frauen
- Lotti Latrous erzählt, wie sie zur Hoffnungsträgerin in der Elfenbeinküste wurde
- Die Musik spielt nicht mehr in Basel: Warum es im St.-Jakob-Park keine Rockkonzerte mehr gibt
- Céline Walser – Porträt der Squasherin, die in England ihren Traum lebt
- Christian Streich über Romantik im Fussball und die Angst vor dem Versagen
- Rapper erhalten von Basel Entschädigung für abgesagtes Konzert
- Kolumne «schmideinander» – Gute Vorsätze
- Kolumne «schmideinander» – Diese Sätze bleiben in Erinnerung
- Kolumne «schmideinander» – Es ist Liebe
- Was macht eigentlich Michael von Grünigen?
- Chaos in der Joggelihalle (2)
- Chaos in der Joggelihalle (1)
- Kolumne «schmideinander» – Heb Sorg zum Wasser!
- Basel will Sportveranstaltungen anlocken
- Willi Schraner – Läpplis ewiger Sidekick
- Roger Federer – Basler oder Baselbieter?
- 100 Jahre Freidorf Muttenz, ein Augenschein
- Kolumne «schmideinander» – Die zehn nervigsten Fehler von Restaurantbesuchern
- Napoli – das volle Leben
- Was macht eigentlich Urs Kälin?
- Kolumne «schmideinander» – Wochenhoroskop
- 30 Jahre Mauerfall – Axel Mitbauers Flucht durch die Ostsee
- Wendy Holdener über das Anstehen am Skilift und miese Hotels
- Was macht eigentlich Ernst Schori?
- Kolumne «schmideinander» – Ein kleines Stück Basel stirbt
- Zoë Pastelle über ihr Leben als Influencerin... sorry, Social-Media-Content-Creator
- 30 Jahre Mauerfall – Hans-Georg Hofmann über das Leben in der DDR
- Kolumne «schmideinander» – Ich bin dann mal offline
- Patrick Magyar und sein B&B in der Toskana
- Kolumne «schmideinander» – Für einmal ein bisschen Nostalgie
- Im Rossi-Land – Besuch in Tavullia, dem Heimatdorf von Valentino Rossi
- Ravenna – Geschaffen für die Ewigkeit
- Kolumne «schmideinander» – Ein kleiner Reiseführer durch Basel
- Was macht eigentlich Daniel Kandlbauer?
- Kolumne «schmideinander» – Gierige Journalisten in der Joggelihalle
- Kolumne «schmideinander» – Lieber Briefkastenonkel
- Sängerin Jaël Malli über das Leiden der Mütter und die Gefühlswelt zwischen 30 und 40
- Kolumne «schmideinander» – Mehr Merkel
- Maya Gabeira – die Frau, die die höchste Welle der Welt zähmte
- Angeberwissen Badminton
- 25-Jahre-Jubiläum – Roberto Baggios Fehlschuss im WM-Final 1994
- Kolumne «schmideinander» – Zut alors
- Der Messeplatz – Folge 2 der BaZ-Sommerserie «Platz da!»
- Heubad statt Neubad – die Liebesgeschichte von Ueli und Bettina Rechsteiner
- Anna Rossinelli über ihre Einnahmen als Strassenmusikerin und den Eurovision Song Contest
- Harald Schmidt über Nahrungsaufnahme, Meditationskurse im Sudan und seine naturgegebene Faulhaut
- Eva Longoria über Schönheit und Schokolade
- Lilo Pulver über ihren Lebensabend und ihr berühmtes Lachen
- Kolumne «schmideinander» – Luxusprobleme!?
- Was macht eigentlich Jörg Schild?
- Kolumne «schmideinander» – Die Vergangenheit ruft
- Bauernpräsident Markus Ritter über die Herausforderungen seines Berufsstandes
- Kolumne «schmideinander» – Der längste Satz der Welt
- Carlos Santana über Woodstock und die Liebe zu seiner Gitarre
- Was macht eigentlich Dani Beck?
- Martina Hingis in der «Welt zum Sonntag» zum 50. Geburtstag von Steffi Graf
- Jeff Baltermia – Porträt des Basler Feldreporters
- Kolumne «schmideinander» – Paulo Coelho für Arme
- Michael Chang – 30 Jahre nach dem Triumph
- Donna Leon über ihr erlebnisreiches Leben sowie die Beziehung zu ihrem «Ehemann», Commissario Guido Brunetti
- Was macht eigentlich Micheline Calmy-Rey?
- Amber Heard – Acht schnelle Minuten in Cannes
- Kolumne «schmideinander» – «Es wird zu viel geredet»
- Was macht eigentlich Martin Laciga?
- Heinz Günthardt über undefinierbare Spezialitäten auf dem Teller und das perfekte Ende von Roger Federers Tenniskarriere
- Leonardo Genoni über Kuchen und Karriere
- Hansi Hinterseer über einen Auftritt in Peking und seine Höhen und Tiefen als Star
- Kolumne «schmideinander» – «Was war am 18. April 2018?»
- Von München nach Tokio mit dem Fahrrad
- Kolumne «schmideinander» – Keen’n Bock druff»
- Interview mit Paartherapeutin Judith Oehler
- Interview mit Lena Meyer-Landrut
- Kolumne «schmideinander» – «Wie findest du Gerda, diese Schwedin?»
- Interview mit zwei Klimastreikern: «Es gibt zuviele Verhinderer»
- Was kommt bei einem harten Brexit auf die Transportbranche zu? Ein Basler Spediteur erzählt
- Kolumne «schmideinander» – Und ewig lockt die Sommerzeit
- Schöne Kleider schiessen keine Tore – über Italiens Fussball-Nationalmannschaft
- Was macht eigentlich Ex-Profifussballer Lars Lunde?
- Interview mit Abenteurer Mike Horn
- Porträt des Basler Verlegers Dominique Oppler